Liebe Kollegen,
als neues Mitglied bin ich mit den Gebräuchen am Hang noch nicht vertraut. Jedoch wurde ich bei meiner Einweisung durch unseren Obmann darauf aufmerksam gemacht, dass der Hang sauber zu halten und hinterlassen ist.
Heute war ich zum dritten Mal am Hang, trotz Südwind war ich alleine. Wahrscheinlich haben die 37 oder 38, gefühlte 45 Grad, auch den härtesten Kollegen abgeschreckt. Neulinge schreckt sowetwas bekanntlich nie ab!
Ich war erst 3 Mal am Hang. An allen drei Tagen war ich bei meiner Ankunft alleine und hatte zuerst einmal den Hang gereinigt. Sollte unser Verein wirklich eine Auftrag haben, den Hang sauber zu halten, sollten wir darüber nachdenken wie wir diese Aufgabe optimieren.
Ist unser Verein in irgendeiner Weise für Verschmutzungen, Handlungen und Veränderungen am Hang verantwortlich?
Soweit ich es mitbekommen habe, haben wir KEINEN Mistkübel, da dieser von Gästen, Wanderern usw. auch benützt werden würde.
Müll und Zigarettenstummel einsammeln ist jedoch weit aufwendiger als einen Müllsack auszuwechseln oder einen fix installierten Aschenbecher zu leeren.
Möglicherweise wurden diese Aspekte schon hinreichend im Vorstand disputiert. Als Neuling, der bei der Einweisung angehalten wurde sich einzubringen, würde ich vorschlagen dieses Thema nochmal anzusprechen. Dieses Forum wäre ein perfektes "Forum" dies auszudiskutieren!
Wenn der Verein jedoch keine offizielle Vorgabe oder interne Vereinsregelung haben sollte, wäre es wahrscheinlich sinnlos diese Überlegung weiter zu verfolgen.
Mir ist alles recht! Ich möchte aber die offizielle Regel für ordentliche Mitglieder kennen, um nicht wider Vereinsregeln oder sonstige Vereinbarungen zu handeln. Haben wir einen offiziellen "Reinigungs- und Instandsetzungs-" Auftrag , der auch an die Möglichkeit zum Fliegen gebunden ist, oder ist es "nur" persönliches Interesse, den Hang sauber zu halten?
Sollte ich der Einzige sein der Müll einsammelt, würde ich künftig darüber nochmal nachdenken.
Innerhalb den letzten 4 Tagen, also bei hohen Temperaturen und extremer Trockenheit, wurde ein Feuerplatz neben unseren Bänken (gehören diese Bänke uns?) eingerichtet und benutzt. Das Schild mit den Flugendzeiten wurde zerstört.
Stört und betrifft uns so etwas? Wenn ja, wie sind die vereinsüblichen Abläufe und Meldungswege?
Gibt es regelmäßige Sitzungen des Vorstandes denen auch ordentliche Mitglieder beiwohnen können? Wann und wo kann man diesbezüglich Informationen erhalten?
In Erwartung eures informativen Feedbacks, verbleibe ich mit
LG
Roland Sabata
(Mitglied seit Juli 2015)